FAQ

Um eine bestmögliche Übertragungsqualität und -stabilität zu gewährleisten wird die Nutzung einer direkten LAN-Verbindung (gegenüber WLAN) empfohlen. 

  • Vergewissern Sie sich vor dem Kongress, dass die Ton- und Videoqualität Ihres Computers/Laptops gut ist. 

  • Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellste Version Ihres Browsers nutzen. 

  • Die Nutzung von Internet Explorer als Browser kann nicht empfohlen werden. Achten Sie weiterhin darauf, dass Sie nicht allzu viele Tabs in Ihrem Browser geöffnet haben. 

Um einen reibungslosen (technischen) Ablauf zum LCV-Kongress zu gewährleisten bitten wir Sie – sofern Sie mit einem Arbeitsgerät (PC, Laptop) im Firmennetzwerk (z.B. Klinik, Unternehmen) oder einem Leihgerät arbeiten – mit Ihrer IT-Abteilung folgende Punkte im Vorfeld zu klären:  

Folgende Ports müssen offen sein:  

  • Port 443 (https)  
  • zur Sicherheit noch Port 80 (http):  

In Ihrem Browser muss JavaScript aktiviert sein.  

Folgende Domains dürfen von Ihrer Firewall nicht blockiert werden:  

  • Domain Kongressplattform: https://long-covid-kongress-digital.de/ 
  • Domain Programmmanagement: program-management.conventus.de/  
  • Domain zur Verifizierung: *.conventus-apps.de  
  • Support-Chat: support.conventus.de  
  • Live-Streaming:  
    • vimeo.com  
    • cdn.livestream.com  
    • api.new.livestream.com  
    • playback2.akamaized.net/*  
    • playback.akamaized.net/*  
    • livestream-f.akamaihd.net/*  
    • secure-playlist.livestream.com/* 

Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Browser und Betriebssystem die Wiedergabe von Vimeo unterstützen (hier). 

Es ist ratsam, einen Laptop oder Desktoprechner zu nutzen, da dort in jedem Fall die optimale Darstellung gewährleistet wird. Eine Nutzung eines mobilen Endgerätes (Handy oder Tablet) wird von der Software natürlich auch unterstützt.   

Bitte beachten Sie, dass allen dafür angemeldeten Teilnehmer/innen das On Demand Material bis zum 19.12.2022 zur Verfügung steht (das Einverständnis der Autor/innen vorausgesetzt). Präsentationen werden nur für die Zeit gespeichert und bereitgestellt, wie ihr die Autoren/innen zugestimmt haben.   

Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung

Wir werden versuchen Ihnen alle Sitzungen online zur Verfügung stellen zu können. Bitte beachten Sie, dass es den Autoren/innen freigestellt ist, ob ihre Vorträge nach dem Kongress online verfügbar sein dürfen. Daher können Lücken im Programm entstehen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass der Besuch des on demand Bereichs nicht in den Zertifizierungsprozessen inkludiert ist und daher nicht anerkannt oder zertifiziert wird. 

Das Kongressmaterial steht Ihnen nach Veranstaltungsende auf zur Verfügung. Bis zum 19.12.2022 stehen Ihnen damit alle Vorträge einzeln zum Nachschauen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es den Autoren/innen freigestellt ist, ob ihre Vorträge nach dem Kongress online verfügbar sein dürfen. Daher können Lücken im Programm entstehen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass der Besuch des Kongresses nach dem Kongresszeitraum nicht in den Zertifizierungsprozessen inkludiert ist und daher nicht anerkannt oder zertifiziert wird. 

Sofern der/die Referent/in dem zugestimmt hat, können Sie mit Hilfe des Kontakt-Symbols neben dem Vortragstitel oder in der Personenübersicht eine Nachricht formulieren. Diese wird an den/die Referent/in per E-Mail weitergeleitet.